Das Jugendtraining des VCA ist gestartet!
Seit März herrscht wieder reges Treiben auf dem Feuerwehrmagazinplatz in Allschwil und Umgebung – das Jugendtraining ist mit frischer Energie in die neue Saison gestartet! Mit großer Freude dürfen wir berichten, dass sich regelmäßig zwischen 10 und 15 junge, begeisterte Radsportlerinnen und Radsportler zum wöchentlichen Training einfinden. Besonders schön ist es zu sehen, dass wir auch in dieser Saison wieder einige neue Gesichter in unserer Runde begrüßen dürfen, die ihre ersten Erfahrungen auf dem Rennvelo sammeln.
Unter der engagierten und motivierenden Leitung von Marcia wird das Training zu einem echten Erlebnis. Dabei steht nicht nur die reine Leistungssteigerung im Vordergrund. Marcia versteht es hervorragend, eine tolle Balance zwischen spielerischen Elementen und der Vermittlung wichtiger technischer Fertigkeiten sowie der Grundlagen des Rennradfahrens zu schaffen. So werden beispielsweise Geschicklichkeitsübungen mit viel Spaß absolviert, aber auch das sichere Bremsen und Schalten geübt. Die jungen Talente lernen so auf spielerische Weise, ihr Velo immer besser zu beherrschen.
Die positive Stimmung und der spürbare Spaß am Radsport sind ansteckend. Es ist toll zu beobachten, wie die älteren und erfahreneren Jugendlichen die neuen Mitglieder herzlich aufnehmen und unterstützen. So entsteht eine tolle Gemeinschaft, in der nicht nur das sportliche Weiterkommen, sondern auch der Zusammenhalt und die Freude am gemeinsamen Hobby im Mittelpunkt stehen.
Das Jugendtraining des Veloclub Allschwil ist somit ein wichtiger Baustein für die Zukunft unseres Vereins. Wir freuen uns über das große Interesse und sind gespannt auf die Fortschritte unserer jungen Athletinnen und Athleten im Laufe der Saison. Ein großes Dankeschön geht an Marcia für ihr unermüdliches Engagement und ihre tolle Arbeit mit dem Nachwuchs! Helfende Hände sind im Jugendtraining jederzeit herzlich willkommen! Wer Freude an der Arbeit mit jungen Menschen hat und seine Radsportbegeisterung weitergeben möchte, ist eingeladen, sich bei uns zu melden.
Interessierte Kinder und Jugendliche sind jederzeit herzlich willkommen, einfach bei einem unserer Trainings vorbeizuschauen und mitzumachen! Die genauen Trainingszeiten sind auf der Webseite des Veloclub Allschwil zu finden.
Der Sportbazar der Gemeinde Allschwil 2025 war ein voller Erfolg und bot eine grossartige Gelegenheit, verschiedene Sportarten auszuprobieren. Auch der Veloclub Allschwil war mit einem attraktiven Stand vertreten und begeisterte zahlreiche Besucher.
Ein Highlight unseres Standes war der Bike-Control-Parcours, bei dem die Teilnehmer ihre Geschicklichkeit und ihr Fahrkönnen unter Beweis stellen konnten. Besonders beliebt war das Zeitfahren, bei dem der schnellste Allschwiler Jugendliche gesucht wurde. Hier konnten die jungen Radsportler ihr Können zeigen und um den Sieg kämpfen.
Für alle, die schon immer einmal ein Rennvelo ausprobieren wollten, boten wir die Möglichkeit, erste Fahrten auf einem unserer Rennvelos zu unternehmen. Dieses Angebot wurde von vielen interessierten Jugendlichen genutzt und stiess auf grosse Begeisterung.
Ein grosser Dank gilt Marcia, die die Organisation des Standes übernommen hatte. Als sie kurzfristig ausfiel, sprangen Daniel und Steffen ein und sorgten für einen reibungslosen Ablauf. Auch die Unterstützung der Jugendlichen Linus, Ilya und Fidel war unbezahlbar. Ohne das Engagement all dieser Helfer wäre der Stand nicht so erfolgreich gewesen.
Unser Stand war während des gesamten Sportbazars sehr gut besucht und erfreute sich grosser Beliebtheit. Es war eine Freude zu sehen, wie viele Jugendliche sich für den Radsport interessierten und mit Begeisterung an unseren Aktivitäten teilnahmen.
Der Sportbazar Allschwil 2025 war eine gelungene Veranstaltung, bei der der Veloclub Allschwil einen wichtigen Beitrag leisten konnte. Wir konnten viele neue Kontakte knüpfen und das Interesse am Radsport bei Jugendlichen wecken. Ein besonderer Dank gilt allen Helfern, die diesen Erfolg ermöglicht haben. Wir freuen uns schon auf den nächsten Sportbazar!
Nach einer erholsamen Winterpause starten wir am 21. März in die neue Saison. Jeden Freitag um 17:30 (ausgenommen Schulferien) treffen wir uns beim Feuerwehrmagazin in Allschwil, um gemeinsam mit den Kindern und Jugendlichen die Freude am Radfahren zu entdecken.
Unser Ziel ist es, den Kindern nicht nur die Grundlagen des Radfahrens beizubringen, sondern auch fortgeschrittene Techniken zu vermitteln und vor allem den Spaß an diesem Sport zu fördern. Spielerisch werden die Kinder an das Fahren in der Gruppe und im Straßenverkehr herangeführt. Ein weiterer wichtiger Punkt ist die korrekte und sichere Handhabung des Fahrrads.
Im Verlauf der Saison werden wir verschiedene Aspekte des Radfahrens behandeln, darunter:
Wir freuen uns auf eine spannende und erfolgreiche Saison 2025 mit euch!
Rennen der Jugendmeisterschaft:
Teilnahmebedingungen:
Wir freuen uns auf eure Teilnahme und eine erfolgreiche Saison 2025!
Marcia und Steffen
Bereits zum vierten Mal fand am 1. Januar 2025 der «Neujahrs Grand Fondo» statt. Die Idee zu einer Ausfahrt über 100 km am ersten Tag des Jahres entstand kurz vor Silvester 2021, da die Wetterprognosen damals für den Neujahrstag 2022 schönes Wetter und Temperaturen über 10 Grad prognostizierten.
Zugegeben - bei Temperaturen um den Gefrierpunkt brauchte es bei der vierten Austragung etwas mehr Überwindung, sich dieser Herausforderung zu stellen. Da die Wetterprognosen aber einen sonnigen Wintertag versprachen, versammelten sich um 11 Uhr beim FWM in Allschwil 12 tapfere Velofahrer:innen, um die Runde in Richtung Markgräflerland in Angriff zu nehmen – darunter auch einige bekannte Gesichter vom Tret-Lager.
Die ersten 50 km waren relativ flach und die Gruppe legte, unterstützt von einem kräftigen Rückenwind, ein gutes Tempo vor. Dank der Sonne wurde es auch rasch milder, sodass niemand mehr frieren musste. In Heitersheim wendete die Gruppe und nahm Kurs zurück nach Basel. Plötzlich kam der Wind von vorne und der Widerstand wuchs beträchtlich. Doch die stärkeren Fahrer:innen stellten sich auch dort an die Spitze und boten den anderen Teilnehmenden einen willkommenen Windschatten. Die Strecke wurde zunehmend hügeliger, sodass der Wind kaum noch eine Rolle spielte.
Die gesamte Gruppe erreichte bei Sonnenschein und in bester Stimmung Allschwil. Am Ziel zeigten die Tachos 106 km und über 900 Höhenmeter. Überall sah man zufriedene Gesichter, auch wenn einige verständlicherweise ein wenig müde Beine hatten.
Ein herzliches Danke allen, die mitgefahren sind und herzliche Gratulation zum 1. Gran Fondo im 2025 - die Saison ist eröffnet!
Rolf
Crêpes-Ängelis im Dienst
Auch dieses Jahr waren am Änglimärt wieder viele helfende Hände im Einsatz. Angefangen um 9 Uhr morgens in der Küche der Institution Erlenhof habe ich mit meiner Tochter 200 Eier, 16 Kilo Mehl, 16 Liter Milch mit ein wenig Salz, Öl und Wasser im Grossmixer zu Teig verarbeitet. Früher noch mit dem Handmixer Schüssel um Schüssel Teig produziert sind wir heute super glücklich, können wir einen Grossküchenmixer benutzen. Danke an den Erlenhof!
Standaufbau – Crêpes-Platten aufheizen – selbst die ersten Crêpes essen :-) – und dann fing das Geschäft auch schon an zu laufen. Von 14 bis 22 Uhr waren insgesamt über 10 Ängeli im Einsatz, die über 300 Crêpes gemacht haben, so dass wir dieses Jahr sogar einen Umsatzrekord verzeichnen konnten. Grossartig! Vielen Dank an Familie Eicher, Familie Schelbert, Matthias und Linus, Tom, Rebekka, Romain, Manuela, Steffen, Luzia, Schüppe.
Bis zum nächsten Mal am 29. November 2025.
Sandra
Zu verkaufen Rennvelo Lenker:
Kontakt:
Martin Primosig
Lagerräumung: bis 60% Rabatt auf Cervélo High-End-Rennvelos
Cervélo löst ein Lager auf und bietet im Moment 23er- und 24er-Modelle zu ausserordentlichen Rabatten an. Es ist eine einmalige Möglichkeit, ein Rennvelo der Premiummarke Cervélo zu günstigsten Konditionen zu bekommen. Beispielsweise das Tour de France-Gewinnervelo R5 mit der DuraAce Di2 für CHF 6'034.00 anstatt CHF 12'499.00. Oder das Cervélo Soloist mit Force AXS für CHF 3'840.00 anstatt 7'199.00. Oder das schnelle Cervélo Aspero Gravelbike mit der 1x13 Campagnolo Ekar für CHF 3'343.00 anstatt CHF 5'499.00
Es sind diverse Modelle in diversen Grössen und diversen Ausstattungen verfügbar. Die Liste kursiert in ganz Europa und die Velos werden zügig abverkauft. Wer Interesse hat, möge sich zeitnah melden.
Wer sich für ein Velo interessiert, kann sich bei Sven von Blue Mountain Cycles (sven@bluemountaincycles.com) in Flüh melden und eine Anfrage platzieren. Er klärt dann noch verfügbare Versionen mit Preisen bei Cervélo ab. Erfolgt die Zusage, wird das Velo aus dem Lager zugestellt. Die Lieferzeit beträgt zwischen 5-10 Arbeitstagen, da die Velos aus dem Ausland kommen. Velos können nicht zur Ansicht oder zum Test bestellt werden. Sven und sein Team beratet aber zu Grössen und Einsatzzweck. Einige Modelle stehen auch bei ihm im Shop. Link zur amerikanischen Webseite des Herstellers, die auch eine Grössenempfehlung bereithält: https://www.cervelo.com/en-US
Hier ein Artikel mit einer Empfehlung, welches Modell für wen passend ist: https://www.theproscloset.com/blogs/news/cervelo-road-bike-buyer-s-guide?srsltid=AfmBOopv8qCjwBPSvRMY8BzsZqu0JbwebEfdO0VyvACWCyPCEJS0tNMz
Prächtige 47. Generalversammlung Velo-Club Allschwil
Am Samstag 2.11.2024 fand die GV des VCA statt: